Hochsensibilität

Jeder 5. unter uns dürfte eine Hochsensibilität in sich tragen. Ganz schön viele. Denn oft denken wir hochsensiblen Menschen allein damit zu sein. Fühlen uns „falsch“, als „Sonderling“ oder verspüren ein Gefühl des „nicht Dazugehörens“.

Diese „Andersartigkeit“ fordert uns oftmals ganz schön heraus. Diese „Andersartigkeit“ darf aber auch als Chance und „Wunderwaffe“ gesehen werden. Doch das ist oftmals ein Weg mit Höhen und Tiefen. Durch die Herausforderungen gehen, um sie als Chance für persönliches Wachstum, für ein authentisches Sein, zu erfahren.

Herausforderungen kanns immer und überall geben, bspw.:

  • ein ständiges Denken und Analysieren von Situationen..
  • ein sich ständiges Reflektieren und Bewerten (oft gegen sich gerichtet/Selbstsabotage)
  • ein ständiges Wahrnehmen/Fühlen z.B. von Stimmungen / andere Menschen im Raum
  • ein Erschlagen sein von all den Eindrücken die über Augen, Ohren, Nase… wahrgenommen werden
  • ein Unwohlsein bis hin zur Panik in Gruppen/mit mehreren Menschen (vor allem in geschlossenen Räumen)
  • ein Unwohlsein/Angst davor im Mittelpunkt zu stehen
  • Angst und Panik lähmen das Denken/lassen einem nicht die richtigen Worte finden
  • was für andere so leicht scheint fühlt sich so anstrengend an und fordert Pausen ein/ Zeit für sich alleine
    u.v.m. die Liste könnte unendlich fortgesetzt werden.

Herausforderungen an jeder Ecke, die also im Alltag auf hochsensible Menschen lauern. Es bleibt nicht aus, das sich diese Angst und Panik (egal ob sie bewusst oder unbewusst ist), sich in unserem Körper festigt und uns aufzeigt, das etwas nicht richtig im Leben läuft.

Bei manch einem sind es die körperlichen Symptome, die Hinweise auf die Hochsensibilität geben. Der Körper schreit förmlich danach, sich den inneren Themen zu widmen. Der Angst oder Panik ins Auge zu schauen und sie zu ergründen.

Was kann sich bspw. Körperlich zeigen:

  • Beschleunigter Herzschlag/Atmung
  • Verspannung im Körper (oft Schulter, Hals), Kopfschmerz
  • Verspannung des Kehlkopfes (Heiserkeit, belegte Stimme)
  • Verspannung der Kiefermuskulatur (Zähne knirschen, Kieferbeißen)
  • rote Flecken im Gesicht oder Hals, Hautprobleme
  • schwitzige Hände bzw. an anderen Körperstellen / Hitzeattacken
  • Engegefühl, Sauerstoffmangel (vergleichbar mit einer Panikattacke)
    u.v.m.

Für hochsensible Menschen ist daher die Selbstführsorge ein wesentliches Thema. Selbstannahme und Selbstakzeptanz können ein wesentlicher Schlüssel für den Weg in ein Leben in Fülle (weg vom Mangel) sein.

Denn Hochsensibel zu sein bringt so viele Wunderwaffen mit sich. Diese werden von Betroffenen nur oft als Selbstverständlich angenommen und gar nicht als solche erkannt. Eher neigen hochsensible Menschen dazu, andere Menschen auf ein Podest zu setzen und sich selbst klein zu fühlen. Das ist absoluter Quatsch den hochsensible tragen so viele Talente/Fähigkeiten in sich. Beispielsweise:

  • haben sie ein unglaubliches Feingefühl / Empfindsamkeit
  • können sich sehr für etwas hingeben, wenn sie die Begeisterung packt
  • haben eine hervorragende Wahrnehmungsgabe
  • verfügen über ein wunderbares Einfühlungsvermögen
  • sind sehr verbunden mit ihrer Intuition
  • sind die Weltenverbesserer von heute und morgen und suchen den Sinn,
    wollen etwas gutes in die Welt bringen
  • tragen eine enorme Kreativität in sich
    u.v.m.

Es ist ein Weg. Sich mit seiner Hochsensibilität auseinanderzusetzen und sich immer mehr damit anzufreunden brachte mir sehr viel Erleichterung und Einsicht in mein Leben. Gerade Hochsensible Menschen suchen ein Leben, das sie wahrhaftig leben. Ein bloßes „Funktionieren“ ist hier oft nicht möglich, denn spätestens unser Körper erinnert uns irgendwann daran, das wir uns verrannt haben.

Also heißt es mutig hinzusehen. Mehr und mehr zu erkennen. Anzunehmen. Herauszufinden was einem gut tut.
Immer mehr danach handeln. Seine Bedürfnisse sehen und ihnen Raum und Zeit einräumen. Und vieles vieles mehr.

In diesem Prozess begleite ich dich gern.

Erfahrungsgemäß ist eine Begleitung bei hochsensiblen Menschen über einen längeren Zeitraum zielführend. Gern spreche mich hier an und wir schauen, was für eine individuelle Lösung wir für eine Begleitung finden.

Im Coaching-Special im Juli/August biete ich dir an, mit mir zu den Pferden zu gehen. Innerhalb eines Coachings in der Natur/mit den Pferden gibst du deiner Hochsensibilität Raum. Ich stehe dir als Coach für persönliche Weiterentwicklung sowie als Berater für hochsensible Menschen zur Seite. Wir können deine offenen Fragen klären. Dein Herz/deine Seele bekommt Raum, um sich dir zu offenbaren.

Das Coaching (2 Std.) findet auf unserem kleinen NaturNahHof am Niederrhein (46487 Wesel) statt.

Ich freue mich über deine Kontaktaufnahme!

Von Herzen, deine Sonja


Möchtest du mehr zum Thema Hochsensibilität lesen? In meine Blog schreibe ich immer wieder über das Thema:
Merkmale Hochsensibler Menschen