Das Wort Coaching stammt aus dem Ungarischen und bedeutet übersetzt Kutsche. Die Kutsche stellt ein Hilfsmittel dar, um ein Ziel schneller und bequemer als zu Fuß zu erreichen. Bei dieser Kutschfahrt entscheidet der Fahrgast über das Ziel der Reise. Der Kutscher kennt die Wege, entsprechenden Entfernungen, Reisezeiten und kümmert sich um ein gutes Vorankommen mit angebrachten Pausen.
Genau so verhält es sich mit dem Coaching. Der zu coachende Mensch (Coachee) nimmt in dem Beispiel die Rolle des Fahrgasts ein. Der Coach übernimmt die Rolle des Kutschers. Die Aufgabe des Coaches ist die Begleitung des Coachees zu seinem Ziel.
Bei den Coachingeinheiten nehme ich als Coach „nur“ eine unterstützende Position ein, denn ich bin von der Einzigartigkeit eines jeden Menschen überzeugt und nur du kannst den für dich passenden Lösungsansatz in dir tragen und erkennen. So ist Coaching eine Art Selbsthilfe in der du die Möglichkeit hast, dich und deine innere Weisheit wieder zu spüren, Ideen aus deinem Inneren zu entwickeln und deiner Intuition zu folgen.
Mehr zum Thema: Coachinganliegen
Mehr zum Thema: Zielgruppe beim Coaching