Gedanken zur Hochsensibilität

Hochsensibel .. ein Persönlichkeitsmerkmal das sich so unterschiedlich äußert… denn nicht alle Hochsensiblen denken oder fühlen gleich bzw. nehmen gleich wahr. Die Hochsensibilität kann sich so individuell bei jedem 5en Menschen (man nimmt an, das 20 % der Bevölkerung Hochsensibel sind) zeigen.

Reizüberflutung ist allerdings ein Stichwort, das jedem Hochsensiblen Menschen bekannt vorkommen müsste. Eine Flut an Reizen über die Ohren die einströmt, über die Augen, über die Nase. Und natürlich auch über das Fühlen. Hochsensible Menschen fühlen häufig ihre Mitmenschen. Haben diese „feinen Antennen“. Spüren besonders, wenn die Luft im Raum „dick“ wird. Spüren was ihr gegenüber braucht, um sich bspw. wohl zu fühlen. 80 % der Menschen fühlen und empfinden anders als Hochsensible Menschen. Denn diese haben nicht diesen ganz sensiblen Wahrnehmungsfilter.

Der Vergleich mit einem Computer wäre hier passend. Der eines nicht hochsensiblen Menschen darf all die einströmenden Infos in ca. 10 Schubladen einsortieren. Der Computer eines hochsensiblen Menschen sortiert nicht in 10 sondern eher in 50 bis 100 Schubladen!

Du siehst! Ein hochsensibler Mensch denkt wesentlich komplexer was dazu führt, das sein System ständig arbeitete, ständig damit beschäftigt ist, all die einströmenden Reize zu verarbeiten und zu sortieren. Wie also zur Ruhe kommen?

Hier ist Vorsicht geboten, denn es kann zu einem Systemabsturz kommen (zu viele Reize / zu wenig Zeit um diese zu verarbeiten). Der Hochsensible Mensch darf bzw. muss achtsam mit sich sein. Abgrenzung ist hier ein wesentliches Thema. Lernen auch mal „Nein“ zu sagen oder sich Auszeiten zu nehmen sind wesentliche Dinge, die jeder hochsensible Mensch lernen sollte.

Hochsensibilität verbinden wir oftmals mit Frauen. Aber falsch gedacht. Männer tragen sie ebenso in sich. Für Männer vermag es in dieser Gesellschaft vielleicht nur noch schwerer erscheinen, sich mit diesem Persönlichkeitsmerkmal zu identifizieren und/oder zu zeigen.

Meiner Meinung ist Hochsensibilität ein großes Geschenk! Vorausgesetzt wir haben uns damit beschäftigt. Dieses Geschenk angenommen und richtig in unserem Leben integriert. Für mich persönlich bedeutet und bedeutet es immer wieder meinen Alltag zu überprüfen. Beispielsweise die Welt des beruflichen Wirkens. Wieviel Stress und Druck bist du ausgesetzt? Macht dir deine Arbeit wirklich Freude? Ergibt dein Wirken für dich einen Sinn? Wie profitiert „die Welt“ von deinem Wirken?

Hier durfte ich in meinem Leben bereits einiges verändern. Wie oft habe ich mir die Frage nach dem Sinn gestellt. Zwar fließt ordentlich Geld. Auch Menschen erkannten mich für meinen Beruf an. Aber was sind schon Geld und Status… wenn man sich innerlich leer und sinnlos in seinem Wirken fühlt. Ich stellte mein Leben auf den Kopf. Das mache ich übrigens heute immer und immer wieder. Meine Werte wollen von mir gelebt werden. Ich folge meiner Begeisterung. Ich lerne wonach mir ist und was ich wirklich für mich als essentiell erachte.

Und das gilt für alle Lebensbereiche. Auch im Privaten. Wo lebst du deine wahre Persönlichkeit? Und wo eben nicht?

Gerade wir hochsensiblen Menschen hören diesen inneren Ruf unserer Seele, unseres Herzens, noch sehr deutlich. Dieser Funke will und darf gehört werden. Die wahre Persönlichkeit möchte mehr und mehr ins Leben integriert werden. Über den Sommer werde ich immer wieder ein wenig über meine Hochsensibilität schreiben, bzw. dich an meinen Gedanken zum Thema teilhaben lassen. Bist du dir nicht sicher, ob bei dir eine Hochsensibilität vorliegt? Es gibt unzählige Selbsttests im Internet. Du darfst dich auch gern bei mir melden und ich lasse dir ein bewährten Selbsttest als PDF mit 30 Fragen zukommen, den ich als Berater für Hochsensible Menschen gern als erste Orientierung verwende. Hochsensibilität ist ein riesengroßes Geschenk! Ein Geschenk, das uns ermöglicht, das Leben zu erschaffen, das wir wirklich und wahrhaftig leben möchten!

Lasst uns auch hochsensibel mit uns selbst sein. Was brauchst du gerade, um dir Gutes zu tun? Was schenkst du DIR heute? Hochsensibilität eine Superpower! Lass sie Einzug in dein Leben erhalten. Ich mal mir meine Welt, wie sie mir gefällt. Pipi Langstrumpf… jeder kennt sie. Viele lieben sie. Und ich würde die Vermutung aufstellen, das auch Pipi Langstrumpf eine Hochsensibilität in sich trägt. Eine die sie zu 100 % mutig und voller Selbstliebe in ihr Leben integriert hat. Tun wir´s ihr gleich!

– Ich mal mir meine Welt, wie sie mir gefällt!
– Du malst dir deine Welt, wie sie dir gefällt!
– Wir malen uns unsere Welt, wie sie uns gefällt!

WOW – das wird toll! Kunterbunt und wunderschön – mit allen Höhen & Tiefen, die uns auf diesem Weg begegnen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert