Ein bunter Blumenstrauß
Merkmale hochsensibler Menschen
Heute möchte ich dich mal wieder in die Welt der Hochsensibilität mitnehmen. Leidensdruck durch ein „andersartig fühlen“ kann manchmal unglaublich hart sein, kann verzweifeln oder ein Gefühl von Wertlosigkeit entstehen lassen. Da tut es einfach gut, sich mehr mit dem Thema auseinanderzusetzen oder gar mit Menschen, die ebenso fühlen, zu verbinden.
Ich habe mal einige Merkmale gesammelt, bei denen sich Menschen mit dem Persönlichkeitsmerkmal Hochsensibilität wiederfinden können (nicht aber müssen). Auch hochsensible Menschen sind so voller Individualität und ein „bunter Haufen“. Als ich damals auf eine Gruppe von HSPlern traf dachte ich „die müssten ja alle sein wie ich“.. aber das war natürlich nicht der Fall. Dennoch fanden wir uns alle in einigen der folgenden typischen Merkmale hochsensibler Menschen wieder:
Hochsensible Menschen …
- sind Scanner-Typen (checken eine Örtlichkeit innerhalb Millisekunden ab – es fühlt sich oft zu hell/grell an)
- sind empfindsam für Luftqualität, Sauerstoffmangel (sind die ersten die rufen würden: bitte öffne das Fenster – wenn sie sich denn trauen)
- haben eine sehr feine & detaillierte Wahrnehmung
- nehmen Geräusche intensiv wahr
- sind empfindsam für Druck /Hitze /Kälte (fühlen sich oft unwohl in enger Kleidung, schwitzen bei Hitze bzw. frieren bei Kälte schnell)
- haben eine erhöhte körperliche Empfindsamkeit (nehmen den eigenen Körper intensiv wahr, auch Schmerzen werden stärker empfunden)
- besitzen teilweise außersinnliche Wahrnehmungen (Aura sehen & spüren, etwas „erahnen“)
- praktizieren eine tiefe Verarbeitung von Eindrücken (bspw. ein Tiertransporter oder eine Begegnung mit einem Obdachlosen verfolgt einen bis Abends oder in die Nacht in den Traum)
- besitzen kaum Schlagfertigkeit (stehen auf dem Schlauch)
- besitzen ein ausgeprägtes Bauchgefühl/Intuition „dein Bauch sagt was richtig ist“
- haben eine lebhafte Vorstellungskraft (im Gedanken alles Gestalten, ausmalen wie es werden könnte… auch im negativen oft zu beobachten bspw. Angst zu haben vor dem was alles passieren könnte…)
- haben ein großes Harmoniebedürfnis (Harmoniesüchtig und spüren Uneinigkeit – wollen vermitteln, die eigene Wahrheit auszusprechen fällt oft schwer – wenn sie anders ist als die des gegenüber)
- besitzen die Fähigkeit zuzuhören (ziehen daher Menschen an, die viel reden – was dann wiederum für den HSPler anstrengend werden könnte)
- zeigen eine enorme Gewissenhaftigkeit (neigen zu Perfektionismus)
- haben einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn (für viele HSPler ist es schwer in der heutigen Zeit klar zu kommen, fühlen den Weltschmerz – das Wirken gegen die Natur)
- streben nach Vollkommenheit
- denken über das Denken nach
- relativieren gerne „das war so richtig super“ oder „ach das war ja mal gar nichts“
- können Spätentwickler sein (bspw. gehen sie spät Beziehungen ein oder sind vorsichtig beim neuen Partner)
- sind Sanftmütig/Rücksichtsvoll
Wie du siehst… ein ganz bunter Blumenstrauß von Merkmalen, die vielleicht auch auf dich zutreffen können. Die einen Merkmale empfinden wir vielleicht als Last. Die anderen vielleicht als Bereicherung.
Fakt ist: Wir können unsere Hochsensibilität nicht ablegen! Hochsensibilität ist ein Persönlichkeitsmerkmal. Ich kann meine braunen Haare zwar blond färben… aber der braune Ansatz wird sich immer wieder zeigen. Genau so ist es auch mit der Hochsensibilität. Ich kann mich zwar für eine gewisse Zeit anpassen und so tun als würde ich nicht bspw. so intensiv wahrnehmen (aber mein Körper, meine Seele, mein Geist) wird mich immer wieder an meine hochsensible Seite erinnern.
Daher möchte ich dich ermutigen, deine „Andersartigkeit“ anzunehmen. Dich immer mehr selbst zu erforschen. Dir Situationen in deinem Leben anzusehen, wo du dich vielleicht für andere verstellst. Wo du dich für das Wohl anderer aber somit auch gegen dein eigenen Wohl entscheidest. Situationen in denen du dich hinter deiner „Maske“, die sich Jahre bewährt hat, versteckst. Möchte dich ermutigen, hinter deine körperlichen Symptome zu schauen. Meine Erfahrung ist, das gerade der Körper hochsensibler Menschen so klar kommuniziert. Vertraue deiner Intuition, deinem Bauchgefühl.
Wir hochsensiblen Menschen verstecken uns leider noch viel zu viel. Wir funktionieren einfach mit der restlichen Gesellschaft. Und verlieren uns immer mehr. Fühlen uns unwohl, verzweifeln, brennen aus, werden krank. Lassen wir das nicht zu! Erkennen wir diese tolle Persönlichkeitsmerkmal an! Kommen immer mehr in unsere Kraft. Geben der Hochsensibilität immer mehr Raum. Und entfalten endlich das Potential, das so lange brach im Keller schlummert.
Lassen es raus. Aus der Dunkelheit heraus – kraftvoll ans Licht. Bist du dabei?
Aus der Dunkelheit – ans Licht
Von der Raupe – zum wunderschönen Schmetterling
Hast du dich in dem ein oder anderen Merkmal erkannt? Ich bin gespannt, ob es dir ähnlich ergeht wie mir damals…L(i)ebe deine Hochsensibilität!
Von Herzen – Deine Sonja