
Im September geht es um die Selbstsabotage.
Ein Thema, das vielen von uns sicherlich bekannt sein dürfte:
Wie oft tust du etwas, was du eigentlich gar nicht willst?
Wie oft stellst du deine eigenen Bedürfnisse hinten an und funktionierst eher?
Wie oft entscheiden anderer über dich und wie oft entscheidest du für dich?
Wie oft siehst du dich selbst in einem „schlechten Licht“?
Selbstsabotage meint ein Wirken gegen unsere wahre Natur. Wir tun etwas, obwohl wir im Herzen ganz anderes fühlen. Handeln gegen, statt für uns.
Warum machen wir das?
Weil sich anderenfalls Gefühle einstellen könnten, wie beispielsweise die Schuld oder das schlechte Gewissen.
Weil wir uns vielleicht wertlos und klein fühlen. So nach dem Motto „wer bin ich denn schon“ im Vergleich zu anderen.
Mir ist es ein Anliegen, das immer mehr Menschen wahrnehmen, dass da nicht nur eine Stimme in uns ist. Kannst du einen Dialog in dir wahrnehmen? Da gibt es immer diese eine Stimme die „gegen unsere Natur“ spricht, die uns funktionieren lassen möchte. Und da gibt es diese eine Stimme, die „für unsere Natur“ spricht (oftmals eine noch sehr leise flüsternde Stimme)…
Im Coaching gilt es diesen beiden Stimmen Raum zu geben. Besonders dieser leisen Stimme. Diese wertvolle Stimme, die für dich spricht, möchte gesehen und gehört werden.
Erinnere dich wer du bist!
Entscheide dich für dich!
Erinnere dich wie schön du bist!
Du bist Wertvoll! Du darfst dich für dich entscheiden!
L(i)ebe DEINE Schönheit!
Ich freue mich, wenn du tiefer innerhalb eines Coachings, in dieses Thema tauchen möchtest!